ylim() und xlim() in R

Manav Narula 9 Januar 2021
ylim() und xlim() in R

Graphen können einen hervorragenden Einblick in Daten geben und helfen, die Beziehungen im Datensatz zu verstehen. R ist ein so mächtiges Werkzeug für die Datenanalyse hat viele Funktionen wie ggplot(), plot() und viele mehr, die helfen können, schöne, nützliche Graphen und viele Typen zu erstellen.

Manchmal muss man vielleicht sicherstellen, dass der Plot zwischen bestimmten Werten liegt und diese nicht überschreitet. Zwei Funktionen, die in solchen Situationen verwendet werden können, sind die Funktionen ylim() und xlim(). Diese beiden Funktionen werden verwendet, um die untere und obere Grenze auf der y-Achse bzw. x-Achse festzulegen.

Beginnen wir mit der Funktion ylim(). Sie legt die obere und untere Grenze der y-Achse fest. Sie ist eine grundlegende Funktion und kann innerhalb von ggplot(), plot() und anderen Plot-Funktionen als Parameter verwendet werden. Im folgenden Beispiel wird zunächst ein einfaches Streudiagramm einer Zufallsverteilung geplottet und dann mit ylim() die untere Grenze der y-Achse auf 0 und die obere Grenze auf 50 gesetzt.

plot(sample(100))

R-Plot ohne xlim und ylim

plot(sample(100), ylim = c(0,50))

R-Diagramm mit ylim

Beachten Sie die Veränderung der y-Achse nach dem Setzen der oberen und unteren Grenze.

Auf ähnliche Weise können wir die Funktion xlim() für die x-Achse verwenden. Zum Beispiel:

plot(sample(100), ylim = c(0,50), xlim = c(0,50))

R-Plot mit xlim und ylim

Manav Narula avatar Manav Narula avatar

Manav is a IT Professional who has a lot of experience as a core developer in many live projects. He is an avid learner who enjoys learning new things and sharing his findings whenever possible.

LinkedIn

Verwandter Artikel - R Plot