Vereinfachen oder Reduzieren von Brüchen in Java
    
    Zeeshan Afridi
    12 Oktober 2023
    
    Java
    Java Math
    
 
In der Mathematik repräsentiert der Bruch einen Teil oder Teil des Ganzen. Es besteht aus zwei Teilen, Zähler und Nenner, wobei der Zähler der Dividende und der Nenner der Divisor ist.
Beispiel: 500/1000 ist ein Bruch gleich 1/2 und 0.5.
Brüche in Java vereinfachen oder kürzen
Es gibt immer mehr als einen Weg, um eine Aufgabe oder ein Ziel in der Computerprogrammierung zu erreichen. Aber die beste und effektivste Lösung ist die mit folgenden Eigenschaften:
- prägnanter und präziser Code
- hat eine hohe Leistung
- hat weniger Platzkomplexität
Beispielcode für Bruch:
package articlecodesinjava;
class Fraction {
  public static long gcd(long x, long y) {
    return y == 0 ? x : gcd(y, x % y);
  }
  public static String asFraction(long x, long y) {
    long gcd = gcd(x, y);
    return (x / gcd) + "/" + (y / gcd);
  }
}
class GuessingGame {
  public static void main(String[] args) {
    Fraction obj = new Fraction(); // Create the object of Fraction class
    System.out.println("Output");
    System.out.println(obj.asFraction(500, 1000));
    System.out.println(obj.asFraction(9, 3));
    System.out.println(obj.asFraction(11, 2));
    System.exit(0);
  }
}
Ausgabe:
Output
1/2
3/1
11/2
        Genießen Sie unsere Tutorials? Abonnieren Sie DelftStack auf YouTube, um uns bei der Erstellung weiterer hochwertiger Videoanleitungen zu unterstützen. Abonnieren
    
Autor: Zeeshan Afridi
    Zeeshan is a detail oriented software engineer that helps companies and individuals make their lives and easier with software solutions.
LinkedIn