Wie Sie Eingaben von der Konsole in Java erhalten
- 
          
            Eingabe von der Konsole mit der Klasse Scannerin Java
- 
          
            Einlesen der Eingabe mit der Klasse Scannerin Java
- 
          
            Boolesche Eingabe mit der Klasse Scannerin Java lesen
 
In diesem Tutorial schauen wir uns die Scanner-Klasse von Java an und lernen, wie wir mit dieser Klasse die Eingabe von der Konsole lesen können. Die Klasse Scanner stammt aus dem Java-Paket java.util.Scanner.
In den folgenden Beispielen werden wir die Methoden von Scanner durchgehen, die wir zum Lesen von Eingaben verschiedener Datentypen wie String, Int und boolean verwenden können.
Eingabe von der Konsole mit der Klasse Scanner in Java
Der Datentyp String wird häufig verwendet, wenn es darum geht, die Eingabe von der Konsole zu übernehmen. Der Scanner hat zwei Funktionen next() und nextLine(), die die Eingabe als String entgegennehmen. Der Unterschied zwischen diesen beiden Funktionen besteht darin, daß next() die Eingabe so lange entgegennimmt, bis sie auf Leerzeichen trifft, und nextLine() liest die Eingabe, bis es eine neue Zeile sieht.
In unserem Beispiel verwenden wir die Methode nextLine(), da wir vielleicht mehr als ein Wort in einer einzigen Zeile haben möchten.
import java.util.Scanner;
public class Main {
  public static void main(String[] args) {
    System.out.println("Please enter your name: ");
    Scanner sc = new Scanner(System.in);
    String yourName = sc.nextLine();
    System.out.println("Hello " + yourName);
  }
}
Ausgabe:
Please enter your name: 
Mike Stuart
Hello Mike Stuart
Einlesen der Eingabe mit der Klasse Scanner in Java
    
Wir können auch die int-Werte von der Konsole mittels Scanner erhalten. nextInt() hilft uns, die int Werte zu lesen. Im folgenden Beispiel fragt es nach dem Alter, das üblicherweise als int gelesen wird.
import java.util.Scanner;
public class Main {
  public static void main(String[] args) {
    System.out.println("Please enter your age: ");
    Scanner sc = new Scanner(System.in);
    int scanAge = sc.nextInt();
    System.out.println("You are " + scanAge + " years old");
  }
}
Ausgabe:
Please enter your age: 
23
You are 23 years old
Boolesche Eingabe mit der Klasse Scanner in Java lesen
Wir können auch den booleschen Wert als Input nehmen. Scanner.nextBoolean() liest nur entweder true und false oder 0 und 1.
Im folgenden Beispiel nehmen wir die Eingabe und prüfen dann, ob die Eingabe “wahr” oder “falsch” war.
import java.util.Scanner;
public class Main {
  public static void main(String[] args) {
    System.out.println("Are you studying in college? Answer as True or False");
    Scanner scanStudy = new Scanner(System.in);
    boolean studyingInCollege = scanStudy.nextBoolean();
    if (studyingInCollege) {
      System.out.println("You are studying in college");
    } else {
      System.out.println("You are not studying in college");
    }
  }
}
Ausgabe:
Are you studying in college? Answer as True or False
false
You are not studying in college
Rupam Saini is an android developer, who also works sometimes as a web developer., He likes to read books and write about various things.
LinkedIn